Shadowbanning ist eine Praxis, die von sozialen Medienplattformen wie X, Reddit oder Instagram angewandt wird, um die Sichtbarkeit bestimmter Inhalte oder Konten zu begrenzen. Dies kann für die Nutzer frustrierend und verwirrend sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob Sie gesperrt wurden und wie Sie dies vermeiden können.
Shadowbanning ist eine Praxis, bei der die Inhalte eines Nutzers auf einer Social-Media-Plattform oder in einer Online-Community auf subtile Weise blockiert oder die Sichtbarkeit reduziert wird, ohne dass der Nutzer darüber informiert wird. Dies bedeutet, dass der Inhalt, wie Beiträge oder Kommentare, für andere Nutzer weniger sichtbar wird, was oft den Anschein erweckt, als ob der Inhalt einfach nicht gut funktioniert oder nicht beachtet wird. In einigen Fällen werden die Inhalte auch vollständig ausgeblendet. Das Hauptmerkmal des Shadowbanns ist die Tatsache, dass es im Verborgenen geschieht. Der Nutzer merkt möglicherweise nicht, dass er gebannt wurde, da er weiterhin Beiträge verfassen und sich wie gewohnt auf der Plattform engagieren kann, aber seine Reichweite oder sein Einfluss ist erheblich verringert oder sogar vollständig verschwunden.
Der Begriff hat sich weiterentwickelt und umfasst verschiedene Formen der Inhaltsmoderation, bei denen die Sichtbarkeit von Inhalten manipuliert wird. Dies kann Folgendes umfassen:
Die Gründe für ein Shadowbanning können unterschiedlich sein:
Nutzer sprechen oft über Shadowbanning, wenn sie einen signifikanten und unerklärlichen Rückgang des Engagements bemerken, der darauf hindeutet, dass ihre Inhalte ihr Publikum nicht mehr wie früher erreichen. Es kann jedoch sein, dass die Plattformen das Shadowbanning nicht offiziell in dem Sinne anerkennen, wie die Nutzer es beschreiben. Stattdessen beziehen sie sich auf diese Praktiken unter technischeren oder weniger kontroversen Begriffen wie "Redefreiheit, nicht Reichweite", was bedeutet, dass Sie zwar frei posten können, die Plattform aber nicht verpflichtet ist, Ihre Inhalte zu verstärken.
Die Existenz und die Besonderheiten von Shadowbanning-Praktiken werden oft diskutiert, wobei Plattformen manchmal die Verwendung von "Shadowbans", wie sie von Nutzern beschrieben werden, abstreiten und Änderungen der Sichtbarkeit von Inhalten auf algorithmische Anpassungen oder Probleme mit der Qualität von Inhalten zurückführen.
Es kann schwierig sein, herauszufinden, welche Social-Media-Plattformen Shadowbanning betreiben, da die Praktiken oft nicht explizit offengelegt werden, aber einige Plattformen sind dafür bekannt, dass sie Shadowbanning anwenden. Hier sind zum Beispiel einige Plattformen, die dafür bekannt sind, Shadowbanning anzuwenden:
Plattformen wie Linkedin hingegen scheinen kein Shadowbanning zu betreiben. Stattdessen sperren sie Ihr Konto einfach, wenn Sie gegen ihre Regeln verstoßen.
Shadowbanning ist eine heikle Praxis, da die Nutzererfahrung nicht beeinträchtigt wird. Sie können nach wie vor Beiträge schreiben, kommentieren und sich wie gewohnt auf der Plattform engagieren.
Es gibt jedoch einige zuverlässige Möglichkeiten, um zu überprüfen, ob Sie gebannt wurden.
Auf Plattformen wie Reddit sollen die von Ihnen veröffentlichten Inhalte im Internet öffentlich sichtbar sein. Um zu prüfen, ob Sie gebannt sind, erstellen Sie einen neuen Beitrag oder Kommentar und melden Sie sich dann bei Reddit ab. Sobald Sie abgemeldet sind, überprüfen Sie, ob der Beitrag oder Kommentar für Sie sichtbar ist. Ist dies nicht der Fall, sind Sie wahrscheinlich gebannt.
Auf Plattformen wie X oder Instagram sind die von Ihnen erstellten Inhalte nicht immer öffentlich im Internet sichtbar. In diesem Fall sollten Sie ein zweites Konto auf der Plattform erstellen, um zu prüfen, ob die Inhalte, die Sie mit Ihrem ersten Konto erstellt haben, sichtbar sind. Sie sollten auch erweiterte Funktionen wie die Suche überprüfen. Wenn zum Beispiel auf X Ihre Inhalte bei einer Suchanfrage nicht angezeigt werden, kann dies auch ein Zeichen dafür sein, dass Sie aus dem Netz verbannt wurden.
Ein Shadowbanning ist in der Regel die Folge eines Verstoßes gegen die Regeln der Plattform. Um ein Shadowbanning zu vermeiden, sollten Sie sich an die Nutzungsbedingungen der Plattform halten.
Versuchen Sie zum Beispiel, die Eigenwerbung zu begrenzen und die Plattform nicht mit zu vielen Beiträgen zu spammen. Seien Sie auch vorsichtig, wenn Sie Links in Ihre Beiträge einfügen, denn die meisten Social-Media-Plattformen mögen das nicht.
Im Allgemeinen wenden soziale Medienplattformen bei neuen Konten ein viel aggressiveres Shadowbanning an. Wenn Sie Ihr Konto erst kürzlich eingerichtet haben, sollten Sie daher nicht zu schnell zu viele Inhalte posten.
Wenn Sie häufig Inhalte posten, die von anderen Nutzern weder gemocht noch erneut gepostet werden, könnte die Plattform dies ebenfalls als verdächtig ansehen und Ihr Konto sperren lassen.
Schließlich kann es auch zu einem Shadowbanning kommen, wenn mehrere Nutzer Ihren Inhalt melden.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Konto gesperrt wurde, können Sie versuchen, das Support-Team der Plattform zu kontaktieren, um die Entscheidung anzufechten. Dies ist jedoch sehr unwahrscheinlich, da Social-Media-Plattformen in der Regel keine Informationen über die Schattensperrung an die Nutzer weitergeben.
Im Allgemeinen kann die Schattensperre nach einiger Zeit wieder aufgehoben werden. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie darauf achten, nicht zu schnell zu viele Inhalte zu posten und keine Inhalte zu posten, die gegen die Regeln der Plattform verstoßen könnten.
In den meisten Fällen ist die Erstellung eines neuen Kontos der beste Weg, um das Shadowbanning zu umgehen.
Wie wir in diesem Artikel gesehen haben, gibt es jedoch zuverlässige Methoden, um herauszufinden, ob Sie gebannt wurden, und um dies zu vermeiden.
Die Nutzung von Social Listening, um sich in Unterhaltungen in sozialen Medien einzumischen, kann manchmal zu einem Shadowbanning führen, wenn Sie nicht aufpassen, daher sollten Sie es klug anstellen.
Wenn Sie Social Listening ausprobieren möchten, können Sie unsere Plattform KWatch.io nutzen: hier auf KWatch.io registrieren.
Julien
Produktmanager bei KWatch.io